Verlage, Autoren und jede Menge Prosecco
Das große „Klassentreffen“: Messeplanung 2.0

© Martin Krondorfer
Die Buchbranche ist Dorf – ein Alleinstellungsmerkmal, das jedem Aussteller, Autor, Blogger und Journalisten schnell klar wird, der zweimal im Jahr durch die Gänge der Messehallen in Frankfurt und Leipzig schlendert. Das große „Klassentreffen“ bedarf allerdings einer ordentlichen Menge an Vorarbeit: Schon Monate im Voraus werden Kundentermine vorbereitet, Autorenlesungen geplant, Zeitpläne erstellt und Bestückungen kalkuliert. Am Ende blickt man seelig zurück auf 4-5 Tage voller Engagement, Teamwork, intensiver Gespräche, unterhaltsamer Lesungen, mit tollen Menschen und wenig Schlaf. Welchen Stellenwert Buchmessen im Verlagsalltag haben, welchen Nutzen Autoren, Agenten und Verlage haben und was dem Besucher geboten werden kann, soll in diesem Panel Thema sein.
Andrea Neuhoff studierte Angewandte Sprachwissenschaften (M.A.) an der Universität Siegen. Als Pressereferentin betreut sie den Programmbereich Sachbuch bei der Verlagsgruppe Droemer Knaur. Seit knapp drei Jahren verantwortet sie außerdem die Organisation und Koordination der Autorenveranstaltungen auf den Buchmessen.
LIVE AUF DER LBC19
Verlage, Autoren und jede Menge Prosecco:
Wie plant man eigentlich eine Messe und sind Messen überhaupt noch zeitgemäß?
mit Andrea Neuhoff
Wann?
12:00 – 12:40 Uhr
Wo?
Raum Silvia, 5. Etage
max. 20 Teilnehmer