Der Buchumschlag – eine Frage des Geschmacks?
»You never get a second chance to make a first impression.«
Seitenweise Abbildungen von Büchern im Internet, übervolle Büchertische in den Buchhandlungen: Nur ein kurzer Blick auf den Buchumschlag ist definitiv entscheidend.
Denn der erste Eindruck, den das Cover in Sekundenbruchteilen liefert, bestimmt darüber, ob man neugierig zugreift, sich dem Rückseiten- oder Klappentext widmet – oder ob der Blick weiterschweift und sich schnell dem nächsten Buch zuwendet. Aus, vorbei.
Auch wenn es bei Büchern um Inhalte geht, so ist zunächst ihr Äußeres das Instrument, um den Leser vom Kauf eines Buchs zu überzeugen. Und im optimalen Fall hält der Inhalt des Buches anschließend genau das, was die Verpackung verspricht.
Aber wie entsteht ein gut gestaltetes Cover? Gibt es sie überhaupt, die objektiven Kriterien zur Beurteilung von Buchumschlägen? Lassen sich genrespezifische Trends erkennen? Was muss vor und während des Gestaltungsprozesses bedacht werden?
Anhand verschiedener Bücher aus dem aktuellen Programm von Kiepenheuer & Witsch zeigt Julia Krumhauer die Arbeitsschritte während der Entstehung eines Buchumschlags.
Und sie zeigt, dass uns Bücher – Dank der kreativen Arbeit von Grafikern, Illustratoren und Fotografen – auch ohne Worte sagen können, welche Art Geschichten sie zwischen ihren Buchdeckeln erzählen.
Julia Krumhauer
© privat
Julia Krumhauer hat Germanistik, Italienisch und Philosophie studiert. Sie arbeitete 14 Jahre als Projektmanagerin im Fremdsprachenlektorat des TASCHEN Verlags, bevor sie 2014 in die Werbeabteilung von Kiepenheuer & Witsch wechselte. Sie ist dort u.a. für die Coverproduktion und die Autorenfotografien zuständig.
LIVE AUF DER LBC17
Der Buchumschlag – eine Frage des Geschmacks?
mit Julia Krumhauer
Wann?
11:00 – 11:40 Uhr
Wo?
Raum Silvia, 5 Etage,
max. 20 Teilnehmer